Martin Goretzki + Annette Goretzki
Kunst mit Fotografie
Ausstellungen und Bibliographie
Ausstellungen
- Ein Letztes Glas im Stehen, Fruchthalle Kaiserslautern, 2024
- Natur Pur – Ein Weg der Natur, Wissenschaftszentrum Bonn, 2022
- Von Fichten und Feen, Museum für Kunst Rockenhausen, Rockenhausen 2022
- Photoszene Köln Festival „Total normal!?“, Ausstellungsraum Jürgen Bahr, Köln 2021
- JetztZeit-Spieglein an der Wand, Ausstellungsraum Jürgen Bahr, Köln 2021
- Heimliche Blicke – Fotografien der 68elf-Künstler, Ausstellungsraum Jürgen Bahr, Köln 2020
- Back to Future – zwischen Vision und Nostalgie, Mannheim 2020
- MEMORY – Parallele Prozesse, 68elf studio, Köln 2020
- MY FAVOURITE LITTLE THING, 68elf studio, Köln 2020
- Drei Flüsse – abseits des Rheins, Wissenschaftszentrum Bonn 2019
- LUST AUFS LAND, Zukunftsforum Energiewende, Documenta-Halle Kassel 2018
- Jahresausstellung Künstlerforum Schloß Zweibrüggen 2018
- Foundation OBRAS, A.I.R. Evoramonte/Portugal 2018
- ULTRAMONTANUS – Jenseits der Berge Kunstverein Bonn/Bad Godesberg 2017
- HUMAN RIGHTS? #H2O, aiapi – Associatione Internationale Arti Plastiche Italia – UNESCO OFFICIAL PARTNER, Rovereto/Italien 2017
- St.Leopold Friedenspreis – Ausstellung der prämierten Werke “ Die Macht der Gier“ Wien 2016/17
- Foto Pittura – Galerie Pia Esch-Renner Köln 2016
- URBAN LANDSCAPES – Industriedenkmal „Unterhammer“ Kaiserslautern 2015
- Endlich und unendlich – Natur als wertvolle ökonomische Ressource im Wandel – Kunsthaus Wiesbaden 2015
- BRITA Kunstpreis 2015; Träger des Publikumspreises
- ZEIT – Galerie QQArt Hilden 2015
- Die einsame Festung – Kunst im Kirchenraum Pulheim 2015
- Stadttraum / Traumstadt – Hoepfner Stiftung Karlsruhe 2015
- EnergieWendeKunst – silent green Kulturquartier Berlin 2014
- 20. Kunstausstellung Natur-Mensch – St. Andreasberg 2014
- ARTiges 2014 – Kunstverein Ottobrunn München 2014
- Das Spannbetttuch – Zwischen Realität und Traum – Kunstverein Frechen 2014
- ART.FAIR Köln 2013
- Jahresgaben 2012 – Kunstverein Frechen
- Bon Voyage – Arbeiten zum Thema Reise – Galerie Pia Esch-Renner Frechen 2012
- 9. Kunstpreis Wesseling „Punkt ohne Wiederkehr“ – Wesseling 2012
- Kunst im Quadrat 2 – Kunstverein Frechen 2012
- Bergwelten – Galerie Pia Esch-Renner Frechen 2011
- BlickWechsel – Walzwerk-Atelier Pulheim 2011
- Ateliergespräch – Kunstverein Frechen 2011
- Spiegelungen der Realitäten – KSK Pulheim 2011
- Spiegelungen der Realitäten – Galerie am Skulpturenhof Bergheim 2010
- Sonderausstellung – KSK Frechen 2010
- Bildfabeln – Galerie im Vincenzhaus Köln 2010
- Kunst im Quadrat 1 – Kunstverein Frechen 2010
- KunstTage Rhein-Erft 2009
- Passagen Köln 2009
- KunstTage Rhein-Erft 2008
Bibliographie
- Rosenfrei – Ein Märchen in der Realität, Goretzki, Pulheim 2022
- 100% Natur, Hrsg. 68elf e.V., Köln 2021
- Jahresausstellung 2018, Hrsg. Künstlerforum Schloss Zweibrüggen, Übach-Palenberg 2018
- Lust aufs Land, Goretzki, Pulheim 2017
- EnergieWendeKunst, Hrsg. Camilla Bausch und Martin Lewicki, Berlin 2015
- Brita Kunstpreis, Hrsg. Brita GmbH, Taunusstaein 2015
- Natur – Mensch, Hrsg. St. Andreasberger Verein für Geschichte und Altertumskunde, St. Andreasberg 2014
- Artiges, Hrsg. Kunstverein Ottobrunn, Ottobrunn 2014
- Die einsame Festung, Goretzki, Pulheim 2012
- Punkt ohne Wiederkehr, Hrsg. Kunstverein Wesseling, Wesseling 2012
- Was bleibt ist das Gefühl, Goretzki, Pulheim 2011
- Kunstmagazin Artlas, Hrsg. Jennifer Held, Köln 2010
- A cup of Coffee, Goretzki, Pulheim 2010
- KunstTage Rhein Erft 2009, Hrsg, Kulturreferat Bergheim, 2009
- KunstTage Rhein Erft 2008, Hrsg, Kulturreferat Bergheim, 2008
- Aufnahme in die Kunst – und Museumsbibliothek / Rheinisches Bildarchiv 2008
- vertreten in mehreren privaten und öffentlichen Sammlungen
© 2015. Martin Goretzki und Annette Goretzki Atelier Magomomentum – Kunst mit Fotografie. Alle Rechte vorbehalten. Rechte auf Bild und Foto: Goretzki. Kontakt: goretzki@goretzki-photo.com